Die unumkehrbare Realität: Generative KI als neues Betriebssystem des Vertriebs
Die Integration generativer KI in Vertriebsprozesse ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Gegenwart und eine strategische Notwendigkeit. Die Zahlen aus der Panasonic-Studie sprechen eine deutliche Sprache: Bereits 91 Prozent der befragten Unternehmen setzen GenAI in ihren Vertriebsorganisationen ein. Diese rasante Verbreitung ist keinem kurzlebigen Trend geschuldet, sondern einer nüchternen unternehmerischen Kalkulation. Die Erwartungen sind enorm: Im Durchschnitt prognostizieren die Anwender eine Umsatzsteigerung von 38 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate durch den Einsatz von KI. Was wir beobachten, ist die Etablierung eines neuen technologischen Fundaments, eine Art Betriebssystem für den modernen Vertrieb. Die grundlegenden Werkzeuge sind dabei durch offene Modelle für fast jeden zugänglich, was den Wettbewerbsdruck weiter erhöht. Der entscheidende Vorteil liegt somit nicht mehr im „Ob“, sondern im „Wie“ der Implementierung. Es geht um die Fähigkeit, diese Technologie tiefer und intelligenter in die Wertschöpfungskette zu integrieren als die Konkurrenz. Unternehmen, die diesen Wandel als rein technische Aufrüstung missverstehen, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Die strategische Dringlichkeit wird von 95 Prozent der Entscheider erkannt, die zustimmen, dass die Einbindung von GenAI unerlässlich ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben.