KI für den modernen Vertrieb
Finden Sie mit unserer KI-Plattform präzise die Unternehmen und Kontakte, die zu Ihnen passen. Automatisieren Sie Ihre Kaltakquise und fokussieren Sie sich auf den Abschluss.

B2B Sales & AI Learning Hub

Impulse, Analysen und Trends für Führungskräfte im B2B Vertrieb

Corporate Strategy

By Alexander Weltzsch
September 23, 2025 7:00 AM

Mit Loop-Marketing aus der Dauerkrise: Warum Ihre Identität jetzt Ihr wichtigster Algorithmus ist

In einer von Unsicherheit geprägten Wirtschaft verlieren starre Prozesse an Bedeutung. Der einzige stabile Anker für Marketing und Vertrieb ist eine klare Markenidentität. Das Loop-Framework von HubSpot zeigt einen Weg, wie Unternehmen diesen Markenkern als strategischen Kompass nutzen können. Es beginnt mit der radikalen Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ("Express"), bevor Technologie wie dealcode AI zur Skalierung eingesetzt wird. In der Dauerkrise ist nicht die Optimierung von Prozessen, sondern die Kultivierung der eigenen Identität der Schlüssel zum Erfolg. Sie wird zum übergeordneten Algorithmus, der in turbulenten Zeiten Orientierung gibt und sicherstellt, dass Wachstum nicht auf Kosten der Authentizität geht, sondern diese gezielt verstärkt.

Header Image
KI für den modernen Vertrieb
Finden Sie mit unserer KI-Plattform präzise die Unternehmen und Kontakte, die zu Ihnen passen. Automatisieren Sie Ihre Kaltakquise und fokussieren Sie sich auf den Abschluss.

Das Loop-Framework: Ein strategischer Kompass in turbulenten Zeiten

Das Loop-Framework ist mehr als nur ein neues Schlagwort; es ist eine Antwort auf die fundamentalen Verschiebungen im Kaufverhalten und in der Medienlandschaft. An die Stelle des traditionellen Trichters, der Kunden durch vordefinierte Phasen presst, tritt ein lernender Kreislauf aus vier Phasen: Express, Tailor, Amplify und Evolve. Der entscheidende Unterschied liegt in der Denkweise: Es geht nicht mehr darum, einen Prozess einmalig zu optimieren, sondern darum, ein System zu schaffen, das sich kontinuierlich anpasst und verbessert. Die Phase "Express" bildet das Fundament. Hier geht es darum, die eigene Markenidentität, die unverwechselbare Stimme und die klare Haltung des Unternehmens zu definieren und auszudrücken. Dies ist der menschliche, strategische Kern, den keine KI ersetzen kann. Es ist die Definition des "Warum", das später alle weiteren Aktivitäten leitet. In der "Tailor" Phase wird diese Kernbotschaft mithilfe von Daten und Technologie auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Hier kommen Werkzeuge wie dealcode AI ins Spiel, die es ermöglichen, aus einem tiefen Verständnis des Kundenprofils heraus hochrelevante und persönliche Ansprachen zu formulieren, ohne die in der "Express" Phase definierte Markenessenz zu verwässern. "Amplify" sorgt dann dafür, diese maßgeschneiderten Botschaften über die richtigen Kanäle zu verbreiten, um Reichweite und Relevanz zu maximieren. Schließlich schließt die "Evolve" Phase den Kreislauf, indem sie die Ergebnisse aller Aktivitäten analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die nächste Runde der Identitätsbildung ("Express") und Anpassung ("Tailor") einfließen lässt. So entsteht ein dynamisches System, das nicht auf statischen Plänen, sondern auf permanentem Lernen und Anpassen basiert.

Identität als Algorithmus: Warum Ihr Markenkern die beste KI füttert

In einer Ära, in der jeder Zugang zu den gleichen KI-Werkzeugen hat, entsteht der entscheidende Wettbewerbsvorteil nicht durch die Technologie selbst, sondern durch die Qualität der Daten und der Anweisungen, mit denen sie gefüttert wird. Hier offenbart sich die strategische Macht einer klar definierten Markenidentität: Sie wird zum übergeordneten Algorithmus, der die Arbeit der künstlichen Intelligenz lenkt. Eine generische KI wird immer nur generische Ergebnisse liefern. Erst eine KI, die auf den einzigartigen Prinzipien, der Tonalität und den Werten einer Marke trainiert wird, kann Inhalte und Interaktionen schaffen, die authentisch und unverwechselbar sind. Die in der "Express" Phase des Loop-Frameworks erarbeitete Identität dient als Leitplanke und kreativer Kompass für alle automatisierten Prozesse. Stellen Sie sich vor, Sie nutzen eine Plattform wie dealcode AI zur Automatisierung Ihrer Vertriebsansprache. Ohne eine klare Identität würde das System möglicherweise effizient, aber seelenlos kommunizieren. Mit einem starken Markenkern als Grundlage kann die KI jedoch gezielt so gesteuert werden, dass jede automatisierte E-Mail, jede Interaktion und jeder Vorschlag den Charakter des Unternehmens widerspiegelt. Sie kann lernen, welche Formulierungen zur Marke passen und welche nicht. Sie kann erkennen, welche Art von Kundeninformationen für die wertebasierte Ansprache relevant sind. Die Identität gibt der Technologie also eine Richtung und eine Persönlichkeit. Sie sorgt dafür, dass Effizienzsteigerung nicht zu einem Verlust von Markenprofil führt, sondern dieses im Gegenteil konsistent und skalierbar in jeden Winkel der Kundenkommunikation trägt.

Skalierte Authentizität: Wie dealcode AI die Markenidentität im Vertrieb verankert

Die größte Herausforderung im modernen Vertrieb besteht darin, persönliche und authentische Beziehungen in großem Maßstab aufzubauen. Wachstum führt oft zu einer Standardisierung der Kommunikation, bei der die individuelle Note und damit die Markenkernbotschaft auf der Strecke bleiben. Genau hier schlägt die Brücke zwischen einer starken Identität und intelligenter Technologie. Werkzeuge wie dealcode AI sind nicht einfach nur Automatisierungsplattformen; sie sind Umsetzungs-instrumente für eine identitätsbasierte Vertriebsstrategie. Sie ermöglichen es, die in der "Express" Phase definierte Einzigartigkeit der Marke in die "Tailor" und "Amplify" Phasen zu übersetzen und im gesamten Vertriebsprozess zu verankern, ohne dass die Vertriebsmitarbeiter bei jeder einzelnen Interaktion manuell nachjustieren müssen. Konkret bedeutet dies, dass dealcode AI nicht nur nach demografischen Daten oder Firmengröße filtert, sondern auch qualitative Merkmale und Kaufsignale identifizieren kann, die zu den Werten und der Mission des eigenen Unternehmens passen. Die Plattform kann dabei helfen, personalisierte Ansprachen zu formulieren, die nicht nur den Namen des Empfängers enthalten, sondern auch dessen unternehmerische Herausforderungen im Kontext der eigenen Markenphilosophie adressieren. So wird jede Kontaktaufnahme zu einem Ausdruck der Markenidentität. Die Automatisierung dient nicht der Entmenschlichung, sondern der Befreiung von repetitiven Aufgaben, sodass Vertriebsmitarbeiter mehr Zeit haben, die durch Technologie angebahnten, aber markenkonformen Gespräche in echte, werthaltige Beziehungen zu verwandeln. Die KI sorgt für die Konsistenz der Botschaft, der Mensch für die Tiefe der Beziehung.

Von der Prozess- zur Identität-Führung: Die neue Rolle des Managements

Die Erkenntnis, dass die eigene Identität der wichtigste Algorithmus ist, erfordert ein tiefgreifendes Umdenken in der Führung von Marketing- und Vertriebsteams. Das Management kann sich nicht länger darauf beschränken, Prozesse zu definieren und die Einhaltung von Kennzahlen zu überwachen. Die primäre Führungsaufgabe im Zeitalter der Dauerkrise und der KI ist die eines "Chefredakteurs der Markenidentität". Es geht darum, die Kernbotschaft des Unternehmens unablässig zu schärfen, sie im Team zu verankern und sicherzustellen, dass sie als Leitstern für alle Aktivitäten dient, seien sie manuell oder automatisiert. Dies bedeutet, weniger Zeit auf die Kontrolle von Einzelschritten und mehr Zeit auf die Kuration der übergeordneten Geschichte und Haltung zu verwenden. Führungskräfte müssen die richtigen Fragen stellen: Spiegelt dieser automatisierte E-Mail-Verlauf wirklich unsere Haltung wider? Hilft uns dieser KI-generierte Bericht, die Bedürfnisse unserer Kunden im Sinne unserer Mission besser zu verstehen? Stärkt die Art, wie wir mit dealcode AI potenzielle Kunden identifizieren, unsere Positionierung als Experte in unserem Feld? Die Steuerung verlagert sich von der Mikro-Ebene der Prozesse auf die Makro-Ebene der strategischen Absicht. In diesem Modell ist Technologie kein reines Effizienzwerkzeug mehr, sondern ein Hebel zur Skalierung der eigenen Überzeugungen. Der Erfolg hängt nicht mehr allein davon ab, was Marketing und Vertrieb tun, sondern warum und mit welcher Haltung sie es tun. Diese Haltung zu definieren und lebendig zu halten, ist die entscheidende und unersetzliche Aufgabe moderner Führung.

Frequently asked questions

Was ist der Kernunterschied zwischen dem Loop-Framework und dem traditionellen Vertriebstrichter?

Der traditionelle Trichter ist ein lineares Modell, das mit dem Kaufabschluss endet. Das Loop-Framework hingegen ist ein Kreislauf, der sich durch jede Kundeninteraktion selbst verstärkt und verbessert. Sein Ausgangspunkt ist nicht die Generierung von Masse, sondern die klare Definition der eigenen Markenidentität ("Express"), die dann alle weiteren Phasen (Tailor, Amplify, Evolve) lenkt und so für nachhaltiges, identitätsbasiertes Wachstum sorgt.

Warum ist eine starke Markenidentität so wichtig für den Einsatz von KI im Vertrieb?

KI-Systeme sind nur so gut wie die Daten und Anweisungen, die sie erhalten. Ohne eine klare Markenidentität als Leitlinie produzieren sie generische und austauschbare Ergebnisse. Eine starke Identität fungiert als übergeordneter Algorithmus, der der KI eine klare Richtung, Tonalität und Persönlichkeit vorgibt. So wird sichergestellt, dass die Technologie die Marke skaliert, anstatt sie zu verwässern.

Wie hilft dealcode AI konkret dabei, eine identitätsbasierte Vertriebsstrategie umzusetzen?

dealcode AI übersetzt die strategische Markenidentität in die operative Vertriebspraxis. Die Plattform hilft, ideale Kunden zu identifizieren, die nicht nur demografisch, sondern auch wertebasiert zum Unternehmen passen. Sie ermöglicht die Erstellung von skalierten, aber dennoch personalisierten und markenkonformen Ansprachen. Dadurch wird die Authentizität der Marke in jeder Phase des Vertriebsprozesses gewahrt und die Effizienz gesteigert, ohne die menschliche Beziehungsebene zu opfern.

Welche neue Anforderung stellt dieser Ansatz an Führungskräfte im Marketing und Vertrieb?

Führungskräfte müssen sich von reinen Prozessmanagern zu "Hütern der Markenidentität" entwickeln. Ihre Hauptaufgabe ist nicht mehr die Kontrolle einzelner Schritte, sondern die Sicherstellung, dass die übergeordnete Haltung und die Kernbotschaft des Unternehmens in allen – auch den automatisierten – Aktivitäten konsistent zum Ausdruck kommen. Sie steuern die Strategie und die Werte, während die Technologie die Ausführung unterstützt.

Quellen

Loop Marketing - HubSpot's New Playbook for Growth in the AI Era

https://www.hubspot.com/loop-marketing

HubSpot enthüllt Loop-Marketing: Neues Playbook soll für Wachstum sorgen

https://www.absatzwirtschaft.de/hubspot-enthuellt-the-loop-neues-playbook-soll-fuer-wachstum-sorgen-275146/

Sales Automation Tutorial: Der B2B Sales Tool Stack für 2024

https://www.dealcode.ai/knowledge-center/sales-automation-tutorial-b2b-sales-tool-stack
KI für den modernen Vertrieb
Finden Sie mit unserer KI-Plattform präzise die Unternehmen und Kontakte, die zu Ihnen passen. Automatisieren Sie Ihre Kaltakquise und fokussieren Sie sich auf den Abschluss.
The AI for Modern Sales
Use our AI platform to precisely identify companies and contacts that match your ideal customer profile. Automate your research and outreach, then focus your energy on closing.

B2B Sales & AI Learning HuB

Insights, Analysis, and Trends for B2B Sales Leaders

Corporate Strategy

By Alexander Weltzsch
September 23, 2025 7:00 AM

Beat the Crisis with Loop-Marketing: Why Your Identity is Now Your Most Important Algorithm

In an economy marked by uncertainty, rigid processes are losing their relevance. The only stable anchor for marketing and sales is a clear brand identity. HubSpot's Loop Framework shows a way for companies to use this brand core as a strategic compass. It begins with a radical examination of one's own stance ("Express") before technology like dealcode AI is used for scaling. In a permanent crisis, the key to success is not process optimization, but the cultivation of one's own identity. It becomes the overarching algorithm that provides orientation in turbulent times and ensures that growth does not come at the expense of authenticity, but specifically reinforces it.

Header Image
The AI for Modern Sales
Use our AI platform to precisely identify companies and contacts that match your ideal customer profile. Automate your research and outreach, then focus your energy on closing.

The Loop Framework: A Strategic Compass in Turbulent Times

The Loop Framework is more than just a new buzzword; it is a response to the fundamental shifts in buying behavior and the media landscape. In place of the traditional funnel that pushes customers through predefined stages, there is a learning cycle of four phases: Express, Tailor, Amplify, and Evolve. The crucial difference lies in the mindset: it is no longer about optimizing a process once, but about creating a system that continuously adapts and improves. The "Express" phase forms the foundation. This is about defining and expressing the company's own brand identity, distinctive voice, and clear stance. This is the human, strategic core that no AI can replace. It is the definition of the "why" that subsequently guides all other activities. In the "Tailor" phase, this core message is tailored to individual customer needs using data and technology. This is where tools like dealcode AI come into play, making it possible to formulate highly relevant and personal approaches based on a deep understanding of the customer profile, without diluting the brand essence defined in the "Express" phase. "Amplify" then ensures that these customized messages are distributed through the right channels to maximize reach and relevance. Finally, the "Evolve" phase closes the loop by analyzing the results of all activities and feeding the insights gained directly into the next round of identity formation ("Express") and adaptation ("Tailor"). This creates a dynamic system based not on static plans, but on permanent learning and adaptation.

Identity as an Algorithm: Why Your Brand Core Feeds the Best AI

In an era where everyone has access to the same AI tools, the decisive competitive advantage comes not from the technology itself, but from the quality of the data and instructions it is fed. This is where the strategic power of a clearly defined brand identity is revealed: it becomes the overarching algorithm that directs the work of artificial intelligence. A generic AI will only ever deliver generic results. Only an AI trained on the unique principles, tonality, and values of a brand can create content and interactions that are authentic and unmistakable. The identity developed in the "Express" phase of the Loop Framework serves as a guideline and creative compass for all automated processes. Imagine using a platform like dealcode AI to automate your sales outreach. Without a clear identity, the system might communicate efficiently, but soullessly. However, with a strong brand core as a foundation, the AI can be specifically controlled so that every automated email, every interaction, and every proposal reflects the character of the company. It can learn which phrases fit the brand and which do not. It can recognize what kind of customer information is relevant for a value-based approach. Identity thus gives technology a direction and a personality. It ensures that increased efficiency does not lead to a loss of brand profile, but on the contrary, carries it consistently and scalably into every corner of customer communication.

Scaled Authenticity: How dealcode AI Anchors Brand Identity in Sales

The biggest challenge in modern sales is to build personal and authentic relationships at scale. Growth often leads to a standardization of communication, where the individual touch and thus the core brand message are lost. This is exactly where the bridge is built between a strong identity and intelligent technology. Tools like dealcode AI are not just automation platforms; they are implementation instruments for an identity-based sales strategy. They make it possible to translate the uniqueness of the brand defined in the "Express" phase into the "Tailor" and "Amplify" phases and to anchor it throughout the entire sales process, without sales staff having to manually adjust every single interaction. Specifically, this means that dealcode AI not only filters by demographic data or company size, but can also identify qualitative characteristics and buying signals that are consistent with the values and mission of its own company. The platform can help formulate personalized messages that not only contain the recipient's name, but also address their business challenges in the context of the company's own brand philosophy. In this way, every contact becomes an expression of the brand identity. Automation does not serve to dehumanize, but to free up repetitive tasks, so that sales staff have more time to turn the technology-initiated, but brand-compliant conversations into real, valuable relationships. The AI ensures the consistency of the message, the human ensures the depth of the relationship.

From Process to Identity Leadership: The New Role of Management

The realization that one's own identity is the most important algorithm requires a profound rethinking in the leadership of marketing and sales teams. Management can no longer limit itself to defining processes and monitoring compliance with key figures. The primary leadership task in the age of permanent crisis and AI is that of a "chief editor of brand identity." It is about relentlessly sharpening the company's core message, anchoring it in the team, and ensuring that it serves as a guiding star for all activities, whether manual or automated. This means spending less time on controlling individual steps and more time on curating the overarching story and stance. Leaders must ask the right questions: Does this automated email sequence truly reflect our stance? Does this AI-generated report help us to better understand our customers' needs in line with our mission? Does the way we use dealcode AI to identify potential customers strengthen our positioning as an expert in our field? The focus of control shifts from the micro-level of processes to the macro-level of strategic intent. In this model, technology is no longer purely a tool for efficiency, but a lever for scaling one's own convictions. Success no longer depends solely on what marketing and sales do, but why and with what attitude they do it. Defining and keeping this attitude alive is the crucial and irreplaceable task of modern leadership.

Frequently asked questions

What is the core difference between the Loop Framework and the traditional sales funnel?

The traditional funnel is a linear model that ends with the closing of a sale. The Loop Framework, on the other hand, is a cycle that reinforces and improves itself with every customer interaction. Its starting point is not the generation of mass, but the clear definition of one's own brand identity ("Express"), which then guides all other phases (Tailor, Amplify, Evolve) and thus ensures sustainable, identity-based growth.

Why is a strong brand identity so important for the use of AI in sales?

AI systems are only as good as the data and instructions they receive. Without a clear brand identity as a guideline, they produce generic and interchangeable results. A strong identity acts as an overarching algorithm that gives the AI a clear direction, tonality, and personality. This ensures that the technology scales the brand instead of diluting it.

How exactly does dealcode AI help to implement an identity-based sales strategy?

dealcode AI translates the strategic brand identity into operational sales practice. The platform helps to identify ideal customers who not only fit demographically, but also on a value-based level with the company. It enables the creation of scaled, yet personalized and brand-compliant messages. This preserves the authenticity of the brand in every phase of the sales process and increases efficiency without sacrificing the human relationship level.

What new demand does this approach place on leaders in marketing and sales?

Leaders must evolve from mere process managers to "guardians of brand identity." Their main task is no longer to control individual steps, but to ensure that the overarching stance and the company's core message are consistently expressed in all activities, including automated ones. They steer the strategy and values, while technology supports the execution.

Sources

Loop Marketing - HubSpot's New Playbook for Growth in the AI Era
https://www.hubspot.com/loop-marketing
HubSpot enthüllt Loop-Marketing: Neues Playbook soll für Wachstum sorgen
https://www.absatzwirtschaft.de/hubspot-enthuellt-the-loop-neues-playbook-soll-fuer-wachstum-sorgen-275146/
Sales Automation Tutorial: Der B2B Sales Tool Stack für 2024
https://www.dealcode.ai/knowledge-center/sales-automation-tutorial-b2b-sales-tool-stack
The AI for Modern Sales
Use our AI platform to precisely identify companies and contacts that match your ideal customer profile. Automate your research and outreach, then focus your energy on closing.