Von Automation zu Autonomie: Die strategische Notwendigkeit für den Mittelstand
Eine der prägendsten Erkenntnisse des AI SUMMIT 2025 war die Verlagerung des Fokus von einfacher Automation hin zu autonomen Systemen. Es geht nicht mehr nur darum, repetitive Aufgaben zu beschleunigen, sondern darum, intelligente Agenten zu schaffen, die eigenständig Prozesse steuern und optimieren. Für den deutschen Mittelstand ist dies mehr als eine technologische Spielerei; es ist eine Antwort auf den drängenden Fachkräftemangel und den Kostendruck. An unserem Stand bei dealcode führten wir zahlreiche Gespräche mit Unternehmern, die genau nach solchen Lösungen suchen. Ein Geschäftsführer eines Logistikunternehmens brachte es auf den Punkt: „Ich kann nicht einfach mehr Personal einstellen. Ich muss das vorhandene Personal befähigen, strategischer zu arbeiten.“ Genau hier liegt der Wert von KI im Vertrieb. Anstatt Vertriebsmitarbeiter mit der manuellen Suche nach potenziellen Kunden zu belasten, ermöglichen Lösungen wie dealcode eine autonome Identifikation und Vorqualifizierung von Zielkunden. Dadurch wird aus einem reaktiven ein proaktiver Vertriebsansatz. Der Summit zeigte klar, dass Unternehmen, die jetzt in autonome KI-Technologien investieren, nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern, indem sie ihre Organisation resilienter und anpassungsfähiger machen.